Zum Inhalt springen

Petition an die österreichische und schweizerische Regierung:

06. Juli 2023

Kein Beitritt von Österreich und der Schweiz zum NATO-Raketenschild

Handstreichartig gaben die Regierungen in Wien und in Bern bekannt, dass sie dem „europäischen“ Raketenabwehrbündnis „Sky Shield“ beitreten werden. Nicht einmal eine Woche danach wollen sie die entsprechende Absichtserklärung in der Schweiz unterzeichnen. Will man die öffentliche Debatte verhindern? Will man diesen regelrechten Überfall durch das gemeinsame Einknicken vor der NATO als alternativlos darstellen? Tatsache bleibt, dass die große Mehrheit der Bevölkerung beider Länder fest hinter der Neutralität steht – und jetzt noch mehr!


Ein Beitritt zu „Sky Shield“ ist praktisch der Beitritt zum Militärbündnis der Nato, auch wenn er als „europäisches Raketenabwehrbündnis“ kostümiert wird. Europäisch heißt EU, heißt NATO, heißt USA. 

Die „Sky Shield“-Initiative ging vom Nato-Staat Deutschland aus, Anlass war der Ukraine-Krieg. Mittlerweile gehören ihm 15 Staaten der EU an, allesamt NATO-Mitglieder, nur Schweden ist noch im Anwärterstatus. Ausgestattet wird das Bündnis mit Militärtechnologie aus Israel und den USA. 

Der Raketenschild wird als Defensivwaffe dargestellt. Doch tatsächlich dient er dazu, den atomaren Erstschlag der USA gegen Russland möglich zu machen. Darum haben die USA seit ihrer Aufkündigung des „Vertrages über die Begrenzung von antiballistischen Raketenabwehrsystemen“ ABM (2002) den Aufbau solcher Raketenabwehranlagen vorangetrieben. Die dadurch zunehmende nukleare Bedrohung Russlands ist eine der Kernursachen des Krieges in der Ukraine. Daher heißt, sich an dieser Bedrohung zu beteiligen, sich an der Aggression gegen Russland zu beteiligen.

Die gebetsmühlenartige Wiederholung von Zauberwörtern wie „Verteidigung“ und „Schutz“ kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die NATO ein Kriegsbündnis ist, das in der Vergangenheit völkerrechtswidrig Jugoslawien oder Libyen angegriffen hat und gegenwärtig faktisch Krieg gegen Russland führt.

Würde der EU-Luftraum in diesem Zusammenhang verletzt, so wären Österreich und die Schweiz automatisch an der Seite der NATO im Krieg mit Russland. Die öffentlichen Leistungen für die Bevölkerung werden gestrichen, die Mietpreise explodieren, Teuerungen machen für viele die Lebensmittel nicht mehr leistbar – doch für diesen Krieg werden zig Milliarden ausgegeben. 

Wir fordern die österreichische und schweizerische Regierung auf, dem Willen der Mehrheit Rechnung zu tragen, die jeweiligen Verfassungen zu respektieren und sich vom NATO-Raketenschirm zu distanzieren.

Nur durch die Einhaltung der Neutralität kann unsere Sicherheit gewährleistet und ein Beitrag zum Frieden geleistet werden.

Keine Beteiligung am Krieg gegen Russland!

Kein Beitritt von Österreich und der Schweiz zum NATO-Raketenschild

Handstreichartig gaben die Regierungen in Wien und in Bern bekannt, dass sie dem „europäischen“ Raketenabwehrbündnis „Sky Shield“ beitreten werden. Nicht einmal eine Woche danach wollen sie die entsprechende Absichtserklärung in der Schweiz unterzeichnen. Will man die öffentliche Debatte verhindern? Will man diesen regelrechten Überfall durch das gemeinsame Einknicken vor der NATO als alternativlos darstellen? Tatsache bleibt, dass die große Mehrheit der Bevölkerung beider Länder fest hinter der Neutralität steht – und jetzt noch mehr! Ein Beitritt zu „Sky Shield“ ist praktisch der Beitritt zum Militärbündnis der Nato, auch wenn er als „europäisches Raketenabwehrbündnis“ kostümiert wird. Europäisch heißt EU, heißt NATO, heißt USA. Die „Sky Shield“-Initiative ging vom Nato-Staat Deutschland aus, Anlass war der Ukraine-Krieg. Mittlerweile gehören ihm 15 Staaten der EU an, allesamt NATO-Mitglieder, nur Schweden ist noch im Anwärterstatus. Ausgestattet wird das Bündnis mit Militärtechnologie aus Israel und den USA. Der Raketenschild wird als Defensivwaffe dargestellt. Doch tatsächlich dient er dazu, den atomaren Erstschlag der USA gegen Russland möglich zu machen. Darum haben die USA seit ihrer Aufkündigung des „Vertrages über die Begrenzung von antiballistischen Raketenabwehrsystemen“ ABM (2002) den Aufbau solcher Raketenabwehranlagen vorangetrieben. Die dadurch zunehmende nukleare Bedrohung Russlands ist eine der Kernursachen des Krieges in der Ukraine. Daher heißt, sich an dieser Bedrohung zu beteiligen, sich an der Aggression gegen Russland zu beteiligen. Die gebetsmühlenartige Wiederholung von Zauberwörtern wie „Verteidigung“ und „Schutz“ kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass die NATO ein Kriegsbündnis ist, das in der Vergangenheit völkerrechtswidrig Jugoslawien oder Libyen angegriffen hat und gegenwärtig faktisch Krieg gegen Russland führt. Würde der EU-Luftraum in diesem Zusammenhang verletzt, so wären Österreich und die Schweiz automatisch an der Seite der NATO im Krieg mit Russland. Die öffentlichen Leistungen für die Bevölkerung werden gestrichen, die Mietpreise explodieren, Teuerungen machen für viele die Lebensmittel nicht mehr leistbar – doch für diesen Krieg werden zig Milliarden ausgegeben. Wir fordern die österreichische und schweizerische Regierung auf, dem Willen der Mehrheit Rechnung zu tragen, die jeweiligen Verfassungen zu respektieren und sich vom NATO-Raketenschirm zu distanzieren. Nur durch die Einhaltung der Neutralität kann unsere Sicherheit gewährleistet und ein Beitrag zum Frieden geleistet werden. Keine Beteiligung am Krieg gegen Russland!

%%Deine Unterschrift%%

3.163 Unterschriften

Freunden mitteilen:

     

Neueste Unterschriften
3,163
Gina Menegola
 
Sep 25, 2023
3,162
Albert Schuler
 
Bewaffnete Neutralität JA
Sep 24, 2023
3,161
Rosmarie Palli
 
Sep 24, 2023
3,160
Marcel Meier
 
Sep 24, 2023
3,159
Gianluca Minuscoli
 
Sep 24, 2023
3,158
Daniel Eggenberger
 
Informatiker
Sep 24, 2023
3,157
Beat Jost
 
Sep 24, 2023
3,156
Brigitte Meier
 
Sep 24, 2023
3,155
Eveline Hodges
 
Hausfrau
Sep 24, 2023
3,154
Hedwig Rudolf
 
Rentnerin
Sep 24, 2023
3,153
Annemarie Mantovani
 
Sep 24, 2023
3,152
Anika Rietiker
 
Sep 24, 2023
3,151
Bernadette Emmenegger
 
Sep 24, 2023
3,150
Marie Antoinette Lombard
 
Lehrerin
Sep 24, 2023
3,149
Sonja Lieberherr
 
Energie Heilung
Sep 24, 2023
3,148
Paola Schuler
 
Sep 24, 2023
3,147
Kathrin Basler
 
Sep 24, 2023
3,146
Jodt Wirth
 
Sep 24, 2023
3,145
Monika Haslhofer
 
Pesionistin
Sep 23, 2023
3,144
Martina Lewisch
 
Angestellte
Sep 21, 2023
3,143
Angela Egger
 
Hausfrau
Sep 14, 2023
3,142
Jochem de Wit
 
Sep 14, 2023
3,141
Dorothea Donabauer
 
Sep 14, 2023
3,140
Thomas Steindl
 
Sep 14, 2023
3,139
Anna Kinzer
 
Sozialarbeiterin
Sep 13, 2023
3,138
Thomas Wechselauer
 
Sep 12, 2023
3,137
christine kamelreiter
 
Richterin i.R.
Sep 12, 2023
3,136
Johanna Kolar
 
Aug 24, 2023
3,135
Monika Sturn
 
Aug 24, 2023
3,134
Simone Fischer
 
Aug 24, 2023
3,133
Rolf Schneider
 
Rentner
Aug 23, 2023
3,132
Eveline Toplak
 
Aug 21, 2023
3,131
Joachim Ehrismann
 
Gewerkschaftsmitarbeiter
Aug 20, 2023
3,130
Martina Scheidbach
 
Selbstständige Pazifistin
Aug 19, 2023
3,129
R. Weish
 
Studentin
Aug 19, 2023
3,128
Maria Ostwald
 
Angestellte
Aug 19, 2023
3,127
Inge Morscher-Fuchshofer
 
Pensionist
Aug 18, 2023
3,126
Patrizia Bereiter
 
Pensionistin
Aug 18, 2023
3,125
Bettina Nouaili
 
Pension
Aug 18, 2023
3,124
Karin Bösch
 
Aug 17, 2023
3,123
Walter Kühner
 
Pensionierter Informatiker
Aug 16, 2023
3,122
Susanne Pulfer
 
Maltherapeutin
Aug 14, 2023
3,121
Elisabeth Tejral
 
Aug 09, 2023
3,120
Bernhard Eilmsteiner
 
Physiotherapeut
Aug 09, 2023
3,119
Barbara Eilmsteiner
 
Diplomkrankenschwester
Aug 09, 2023
3,118
Hermann Pernerstorfer
 
Aug 08, 2023
3,117
Stefan Hofer
 
Rechtsanwalt im Ruhestand
Aug 08, 2023
3,116
Urheim Stefan
 
Aug 08, 2023
3,115
Monika Waser
 
Buchhändlerin, Schweizerische Friedensbewegung
Aug 08, 2023
3,114
Pedja Hadzimanovic
 
Architekt
Aug 08, 2023